WordPress 3.5 steht vor der Tür. Noch befindet sich die Version im Beta-Stadium. Aber schon jetzt ist eine wichtige Änderung bekannt geworden, die Sie bei einem Update unbedingt berücksichtigen sollten, weil sonst zumindest langfristig eine wichtige Sektion in Ihrem Blog verlorengehen könnte. Continue reading „Vor dem Update auf WordPress 3.5: Links und Blogrolls sichern!”
Monat: September 2012
Sind Smileys beim Bloggen angebracht?
Heute wird der Ur-Smiley 🙂 30 Jahre alt. Er wurde damals von einem frustrierten User eingeführt, um nicht ganz so ernst gemeinte Beiträge in einem Forum kenntlich machen zu können, weil es immer wieder zu Missverständnissen aufgrund fehlender Hinweise auf die Konnotation eines Beitrags kam. Mittlerweile haben noch viele weitere Smileys, auch Emoticons genannt, Einzug in die Online-Welt gehalten. Nahezu für jede Emotion gibt es ein entsprechendes Emoticon. Die durch Satzzeichen dargestellten Emoticons wurden im Laufe der Zeit von Emotionsbekundungen ergänzt, die in Sternchen gesetzt werden, beispielsweise *heul* oder *lächel*. In vielen Bereichen des Netzes sind Emoticons heute nicht mehr wegzudenken. Auch in Blogs findet man sie immer wieder. Aber gehören Sie dort auch hin? Ist es nicht ein Zeichen mangelnder Seriosität, in einem Blogartikel Smileys zu verwenden? Continue reading „Sind Smileys beim Bloggen angebracht?”
Warum nicht anonym kommentieren lassen?
In den meisten Blogs ist es gang und gäbe, dass man zum Kommentieren einen Namen und eine Mailadresse angeben muss. Kaum ein Blogbetreiber kommt auf die Idee, Auch Kommentare ohne die Angabe eines Namens und einer Mailadresse zuzulassen. Technisch ist das ganz einfach. Continue reading „Warum nicht anonym kommentieren lassen?”
Bezahlte Gastposts: Geht das gut?
Bezahlte Gastposts sind umstritten. Ein aktuelles Beispiel: Der Rechtsanwalt Udo Vetter hat bekanntgegeben, dass er in seinem bekannten juristischen Blog lawblog nun mit dem Versicherer ARAG „kooperiert”. ARAG werde pro Woche ein bis zwei eigene Beiträge zu seinem Blog beisteuern, sonst ändere sich nichts. ARAG werde, so Vetter, keinen Einfluss auf die Inhalte anderer Artikel nehmen.
Wie man in den Kommentaren zu dieser Ankündigung ersehen kann, stößt dieses Unterfangen nicht nur auf Gegenliebe. Einige Kommentatoren werfen ihm vor, dass sein Blog damit seine Unabhängigkeit verliere.
Ob das wirklich passieren wird, bleibt abzuwarten. Continue reading „Bezahlte Gastposts: Geht das gut?”